Sie möchten im Jahr 2026 Ihre Gewinne an der Börse steigern? Vielleicht haben Sie bisher noch keine Erfahrung mit Knockout-Hebel-Zertifikaten gesammelt oder es fehlt Ihnen die Zeit, sich intensiv mit dem aktuellen Börsengeschehen auseinanderzusetzen. Eventuell suchen Sie auch nach konkreten Trading-Tipps inklusive Wertpapierkennnummer (WKN) für passende Hebel-Produkte.
Wenn Sie sich in einer dieser Situationen wiederfinden und mindestens eine der genannten Fragen mit „Ja“ beantworten können, sind Sie bei uns genau richtig. Im Rahmen unseres RuMaS Express-Service bieten wir Ihnen seit langer Zeit nicht nur präzise Einstiegskurse für den Handel mit Aktien an. Darüber hinaus empfehlen wir zu ausgewählten Börsentipps als Alternative auch Knockout-Hebel-Zertifikate, die nach unserer Einschätzung besonders geeignet sind. Zu diesen Empfehlungen erhalten Sie jeweils die passende WKN, den aktuellen Hebel sowie den Spread, um Ihnen eine fundierte Auswahl und einen erfolgreichen Einstieg zu ermöglichen.
Sie müssen also nicht nach einem geeigneten Produkt lange suchen, sondern bekommen es „frei Haus“ zusammen mit dem täglichen Express-Service. Wenn uns ein Trade mit einem Hebel-Zertifikat möglich und sinnvoll erscheint, geben wir diese Information zu unserem Trading-Tipp für die Aktie dazu. Sie können sich also jederzeit nicht nur entscheiden, ob Sie unserem Vorschlag folgen wollen, sondern haben oft auch die Alternative zwischen Aktie und Knockout-Hebel-Zertifikat.
Das sind die Vorteile von Knockout-Hebel-Zertifikaten!
- Hohe Gewinne in oft sehr kurzen Haltezeiten!
- Geringer Kapitalbedarf pro Trade!
- Erhöhung der Tradeanzahl durch die Verteilung des Trading-Kapitals!
- Man kann auch mit „kleinem Geld“ sonst zu teure Aktien handeln!
Natürlich ist der Nachteil eines Knockout-Hebel-Zertifikats, dass der Einsatz im Zweifel völlig verfällt. Das passiert dann, wenn der Knockout-Kurs des jeweiligen Zertifikats erreicht wird. Wir schlagen nur Endlos-Zertifikate vor, also Papiere ohne Fälligkeit. Außerdem suchen wir Produkte aus, die nach unserer Meinung ein gutes Verhältnis zwischen Hebel und Spread aufweisen. Wir wählen den Knockout-Punkt üblicherweise so aus, dass der Totalverlust in einer angemessenen Entfernung liegt und oft dabei noch charttechnische Unterstützungen unterschritten werden müssen. In den Fällen, in denen das nicht so ist und wir ein Zertifikat mit einem sehr knappen Abstand zum Totalverlust vorschlagen, wird das auch ganz konkret mit einem Warnhinweis in unserem Trading-Tipp beschrieben.
Sie erhalten im RuMaS Express-Service konkrete Hinweise auf Knockout-Hebel-Zertifikate und können sich auf diese Weise in den Handel mit diesem Finanzprodukt einarbeiten!
Wenn Sie im Jahr 2026 den Handel mit Knockout-Hebel-Zertifikaten beginnen wollen, nutzen Sie jetzt unser Black Friday Angebot!