Der Börsendienst für erfolgreiche Trader und Investoren
Der Börsendienst für erfolgreiche Trader und Investoren
Plus 31,3 Prozent vor Kosten seit Auflegung am 14. Juli2017
Stand: 09. März 2018
Das Aktien-Musterdepot wird ständig mit neuen, aussichtsreichen Trading-Ideen aufgefrischt
Jetzt abonnieren
Knaller mit jetzt 122% Gewinn!
Hebel-Zertifikat WKN CX6SL3
Profitieren auch Sie von diesen erfolgreichen Trades und abonnieren Sie jetzt den RuMaS Express-Service!
Super-Knaller mit 104% Gewinn!
Hebel-Zertifikat WKN PP5634
Profitieren auch Sie von diesen erfolgreichen Trades und abonnieren Sie jetzt den RuMaS Express-Service!
Super-Treffer mit 80% Gewinn!
Hebel-Zertifikat WKN CV49LA
Profitieren auch Sie von diesen erfolgreichen Trades und abonnieren Sie jetzt den RuMaS Express-Service!
Sicherlich haben Sie schon einmal von Freunden oder Bekannten gehört, dass sie gewisse Erfolge mit Börsengeschäften erzielt haben. Mit wenig Einsatz konnte ein Plus von ein paar Hundert Euro erreicht werden.
Von der Verlustseite, die sicherlich auch ihre Daseinsberechtigung hat, wird oft sehr wenig erzählt.
Mit der Beachtung einiger Grundregeln, der richtigen Strategie und einem strikten Risk- und Moneymanagement sollten auch Sie erste Gewinne einfahren können.
Das Problem ist bekannt: Ungenutztes Geld verliert an Wert, die Inflation vernichtet an Kaufkraft. Festverzinsliche Geldanlagen offerieren meist einen Zinssatz, der unter der Inflationsrate liegt. Unternehmensanteile als Sachwerte sind davon nicht betroffen.
Warum investieren dann nicht alle in diese Aktien, wenn die durchschnittliche Rendite höher ist? Eine höhere Rendite bedeutet gleichzeitig auch ein höheres Risiko, welches sich jedoch mit den richtigen Verhaltensweisen deutlich reduzieren lässt.
Anlagestrategie: Für den Anleger, der das erste Mal Wertpapiere handeln möchte, tut sich bereits eine Vielzahl an möglichen Strategien auf. Einige, häufig angewandte, Strategien sind:
Streuung: Eine alte Weisheit besagt: Lege niemals alle Eier in einen Korb“. Dieser Spruch lässt sich auch auf die Börse anwenden: Eine Streuung über verschieden Anlagestile, Regionen und Anlageklassen senkt das Risikopotenzial.
Moneymanagement: Um im Falle eines unerwünschten Kursverlaufes nicht das gesamte Kapital zu verlieren, werden die Positionen per Stopp-Loss nach unten abgesichert. Diese automatische Verkaufsorder greift dann, wenn der Kurs unter einem selbst gewählten Limit fällt. Das Limit sollte so gewählt werden, dass für den Fall der Stopp-Loss-Ausführung nur ein Prozent des Depotwertes riskiert wird.
Die Fundamentalanalyse stützt sich auf Informationen über das Unternehmen und dessen wirtschaftliches Umfeld. Verschiedene Kennzahlen werden aus der Bilanz und den Jahresabschlüssen gewonnen. Dazu kommen Einschätzungen über die konjunkturelle Entwicklung und die Zukunft der jeweiligen Branche. Die ermittelten Werte werden dann mit anderen Werten in Relation gesetzt. Ein häufig verwendeter fundamentaler Indikator ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Der Kurs der Aktie wird dabei in Relation mit dem Gewinn je Aktie gesetzt. So können Unternehmen miteinander verglichen werden und eine Bewertung, ob eine Aktie „billig“ oder „teuer“ ist kann so vorgenommen werden.
Die Technische Analyse ist ein weiteres Tool, um Einstiegszeitpunkte zu bestimmen. Hier werden die Kursverläufe und diverse technische Indikatoren genauer betrachtet. Anhand von sich wiederholdenden Mustern, kann eine zukünftige Kursentwicklung ungefähr prognostiziert werden. Betriebs- oder volkswirtschaftliche Daten bleiben hier unbeachtet.
RuMaS-Redaktion
Wir haben für alle Interessen und jedes Risikoprofil das passende Angebot. Klicken Sie sich einfach durch und Sie werden genau das passende Angebot finden.