Der Online-Versandhändler Zalando ISIN: DE000ZAL1111 ist mit einem Minus von 37 Prozent der größte Verlierer im Jahr 2023 im DAX 40. Trotzdem bleiben die Analysten optimistisch: Warburg Research hat ein Kursziel von 45,00 Euro genannt und stellt potenziellen Käufern mehr als eine Kursverdoppelung in Aussicht. Goldman Sachs geht von einem Anstieg bis auf 34,00 Euro aus und das wären Gewinne von 57 Prozent. Charttechnisch sieht es bei Zalando nach einer Bodenbildung aus. Die Unterstützung, die auf jeden Fall halten muss ist die 20-Euro-Marke, bei einem Anstieg über 24,00 Euro könnte der Wiederaufstieg beginnen.
Status
Die Aktie ist keine laufende RuMaS-Empfehlung. Entscheiden Sie selbst, ob ein Einstieg für Sie in Betracht kommt. Wenn Sie unsere Meinung und ein aus unserer Sicht günstiger Einstiegskurs bei Trading-Chancen interessieren, müssen Sie nur den RuMaS Express-Service und die RuMaS Trading-Tipps abonnieren. Wir präsentieren Ihnen immer wieder schöne Treffer aus Trading-Ideen und nennen Ihnen neue Chancen mit konkreten Einstiegspunkten.
Quartalszahlen
Die Zahlen für das vierte Quartal sind für den 13. März geplant.
Aktuelle Hebel-Zertifikat-Empfehlungen im Express-Service
Merck +20,41%, Nibe +24,53%, CompuGroup Medical +48,28%, Bayer +42,11%, RWE +30,77%, PNE +60,39%, Deutsche Bank +189,47%, Jenoptik +128,13%, DWS Group +200%, Delivery Hero +67% (Short-Trade)
Aktuelle Aktiengewinne in den Trading-Tipps
Tomra +38,79%, Adtran Holdings +26,87%, LEG Immobilien +10,46%, Marathon Digital Holdings +159,14%, Block 28,14%, Auto1 Group +15,85%
Bis einschließlich 01. Januar können Sie unser Bestpreis-Angebot nutzen. Für ein 12-Monats-Abo „Sonntags RuMaS Trading-Tipps und in der Woche RuMaS Express-Service!“ zahlen Sie nur 359 Euro. Im Vergleich zu vielen anderen Börsendiensten ist dieser Preis unschlagbar.