Die Wirecard AG hat in der abgelaufenen Woche seine Zahlen für die vergangenen neun Monate veröffentlicht. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz von einer Milliarde Euro auf 1,4 Milliarden Euro steigern. Der operative Gewinn konnte ebenfalls deutlich von 286,6 Millionen Euro auf 395,4 Millionen Euro gesteigert werden. Unter dem Strich konnte man den Gewinn von 168,5 Millionen Euro auf 250,2 Millionen Euro für die ersten neun Monate diesen Jahres steigern. Dank diesen guten Zahlen erhöhte das Unternehmen auch seine Prognose für das Restjahr 2018. Für 2018 erwartet das Unternehmen einen EBITDA-Gewinn zwischen 550 Millionen und 570 Millionen Euro nach zuvor 530 bis 560 Millionen Euro. Fast alle Analysten, bis auf Independent und Deutsche Bank, vergeben eine Kaufempfehlung für die Aktie von Wirecard. Am positivsten sehen die Experten von Goldman die Aktie mit einem Kursziel bei 250 Euro.
Die Aktie verliert am Freitag weiter an Boden und geht mit einem Minus von 0,81 Prozent und einem Kurs von 147,80 Euro aus dem letzten Handelstag der Woche.
Wichtig werden die Indikatoren am Montag sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie am Montag positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 150,50 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung bestätigt. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 145,70 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung bestätigt werden.