Keine Aktie ist in den letzten Wochen zu unbeständig wie die der Wirecard AG aus München. Komischerweise arbeitet sie aber antizyklisch zu den Nachrichten. So hebt das Unternehmen seine Prognose für das Restjahr, die Aktie bricht aber überraschenderweise ein. Die Analysten waren sich alle einig und vergaben eine Kaufempfehlung, das höchste Kursziel gab es hierbei von den Analysten von Goldman Sachs. Einzig und alleine Independent Research tanzt mit einer Verkaufsempfehlung und einem Kursziel bei 110 Euro je Aktie aus der Reihe. Die Tech-Werte hatten schlechte Wochen, dies könnte sich aber nun zum Weihnachtsgeschäft ändern. Für Wirecard wird es wichtig sein, wie gut die neue App ankommt, die am neuen Apple Pay teilhaben soll. Hier könnte es einige Umsätze geben, wobei diese stimmen und der Aktienkurs trotzdem gefallen war!
Nach dem die Aktie Anfang Oktober ein neues Allzeithoch bei 195,75 Euro aufgestellt hatte, verlor die Aktie rund 70 Euro und brachte Anleger wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Jetzt versucht sich die Aktie nach ein paar sehr volatilen Wochen an der Gegenbewegung und scheint diese am Montag zu bestätigen. Die Aktie geht mit einem Plus von 2,92 Prozent und einem Kurs von 135,80 Euro aus dem ersten Handelstag der Woche. Geht der Aufwärtstrend weiter muss die Widerstandsmarke bei 137,60 Euro überwunden werden um neue Gewinne mit der Aktie der Wirecard AG zu generieren. Der nächste Widerstand bei 147,80 Euro muss dann überwunden werden um ein neues Kaufsignal auszulösen und endlich die Aktie wieder auf den richtigen Kurs zu bringen!