Der österreichische Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte und hat im Wochenverlauf knapp 6 Prozent an Wert verloren. Damit war Voestalpine ISIN: AT0000937503 einer der größten Verlierer im Austrian Traded Index. Zum Handelsende am Freitag notierte die Aktie bei 23,24 Euro, das Wochenhoch hat man am Dienstag zur Handelseröffnung bei 25,20 Euro an der Wiener Börse gesehen. Seit dem Hoch Mitte Juni befindet sich die Aktie in einem klaren Abwärtstrend, zudem notiert die Aktie auf Jahrestief. Größere Unterstützungen liegen bei etwa 22,00 Euro und 20,00 Euro, darunter wartet technisch betrachtet das Jahrestief aus dem Vorjahr.
Status
Die Aktie ist keine laufende RuMaS-Empfehlung. Entscheiden Sie selbst, ob ein Einstieg für Sie in Betracht kommt. Wenn Sie unsere Meinung und ein aus unserer Sicht günstiger Einstiegskurs bei Trading-Chancen interessieren, müssen Sie nur den RuMaS Express-Service und die RuMaS Trading-Tipps abonnieren. Wir präsentieren Ihnen immer wieder schöne Treffer aus Trading-Ideen und nennen Ihnen neue Chancen mit konkreten Einstiegspunkten.
Performance
Im laufenden Jahr steht ein Minus von rund 6 Prozent zu Buche. Auf Sicht von drei Jahren schneidet die Aktie mit einem Kursverlust von 7 Prozent schlechter ab.
Analystenmeinungen
BNP Paribas hat ein Kursziel von 25,30 Euro genannt und Barclays ist der Meinung, dass die Aktie bis auf 35,00 Euro steigen kann.
Quartalszahlen
Die Zahlen für das zweite Quartal sind für den 08. November geplant.