Laut den Prüfern von PWC könnten Sie bald die Geschäftsberichte von Steinhoff International veröffentlichen. Bisher haben die Wirtschaftsprüfer rund 13 Milliarden Euro an Vermögenswerten aus den Bilanzen gestrichen. Positiv war, dass die Gläubiger wohl aktuell keinen Druck auf das Unternehmen ausüben um dem Unternehmen damit helfen wollen, die Sanierung weiter voranzutreiben. Auch die Sammelklage wegen Falschbilanzierung ließ der Anlegerverband VEB ruhen. Scheint als könnte das Unternehmen in Ruhe arbeiten um sich neu aufzustellen, aber muss dies auch nutzen um alle Gläubiger und Investoren nicht zu enttäuschen.
Die Aktie zeigt sich weiterhin sehr volatil und eine Prognose ist bei all den Risiken sowieso schwer zu machen. Die Aktie geht am Freitag mit einem Minus von 1,25 Prozent und einem Kurs von 0,118 Euro aus dem letzten Handelstag der Woche.
Wichtig werden die Indikatoren am Montag sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie am Montag positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 0,120 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung bestätigt. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 0,114 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung bestätigt werden.