Komplett berechnet oder steckt doch ein Fünkchen Wahrheit in den Aussagen des ehemaligen Aufsichtsratschef Klaus Rehnig?! Dieser sorgte zum Ende der Woche mit einer Aussage für deutliche Kursgewinne bei der Wirecard AG Aktie. Rehnig rechnet damit, dass bald ein internationaler Konzern kommen werde, um Wirecard zu kaufen. Des Weiteren vermutet er, dass der Kaufpreis satte 50 Prozent über dem aktuellen Aktienkurs liegen könnte. Dieser Käufer kann laut Rehnig dann nur aus China kommen und hätte die passenden liquiden Mittel. Diese Übernahmephantasie macht natürlich auch an der Börse Hoffnungen und gibt der zuletzt schwächelnden Wirecard AG Aktie wieder Auftrieb.
Nach deutlichen Verlusten in den letzten Wochen werden sich Anleger und Aktionäre über den Jahresabschluss gefreut haben. Die Aktie geht mit einem deutlichen Plus von 4,32 Prozent und einem Kurs von 132,80 Euro aus dem letzten Handelstag des Jahres.
Wichtig werden die Indikatoren am Mittwoch sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 132,95 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung eingeleitet. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 129,30 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung eingeleitet werden.
Der Knaller für neue Abonnenten: Weihnachts-Aktionsrabatt - "Heiße" Trades für die kalte Jahreszeit!