Der Betreiber von Öl-Förderplattformen auf hoher See und in Küstengebieten Transocean ISIN: CH0048265513 hat nach einem Hoch im Sommer 2023 Federn lassen müssen und ist von Kursen um 9,00 USD in den Keller abgerutscht. Das Tief wurde am 04. März mit einem Kurs von 2,55 USD notiert und danach gab es eine heftige Gegenreaktion. Im Chart kann man einen Aufwärtstrend festmachen, der nach einem Rücksetzer kräftig an Fahrt gewonnen hat. Wird der gleitende 38-Tage-Durchschnitt überschritten und hält sich der Kurs darüber, besteht eine gute Chance auf Kursgewinne. Ein starkes Momentum, eine relative Stärke und die hohen Umsätze am Tief deuten auf weitere Kursgewinne hin. Die RuMaS Trading-Strategie setzt mit konkreten Einstiegskursen auf Chartindikatoren, Unternehmensnachrichten oder eine Trendfolge. Wir nennen eine nach unserer Meinung geeignete Absicherung mit Stoppkurs und beschreiben Kursziele. Vielmals schlagen wir Ihnen auch ein Hebel-Produkt vor mit dem Sie den möglichen Gewinn so richtig aufpeppen können. Im noch jungen Börsenjahr 2025 hat RuMaS seine Treffsicherheit für gute Aktien und gehebelte Gewinne bereits vielfach bewiesen. Mit Hebel-Zertifikaten auf Lufthansa (+200%), E.ON (+63%), BASF (+118%), Süss MicroTec (+152%), Porsche (+83%), TUI (+93%), thyssenkrupp nucera (+84%), First Majestic Silver (+110%), EnergieKontor (+148%), RWE (+51%), OMV (+64%), Wüstenrot & Württembergische (+60%), Bilfinger (+273%), Deutz (+535%), MLP (+75%) konnte RuMaS für seine Leser in wenigen Tagen oder Wochen sagenhafte Renditen erzielen. RuMaS nennt die Einstiegskurse, als Abonnent müssen Sie vielmals nur noch auf die Gewinne achten. Bei der Prozentangabe handelt es sich um den höchstmöglichen Gewinn.
+++ Als Abonnent sind Sie dem Trend einen Tick voraus +++ Rauf oder runter: Mit RuMaS ist immer Tradingzeit +++ Nutzen auch Sie den Express-Service für Ihren Trading-Tag