Die S&T AG hat zum Wochenende seine Zahlen für die abgelaufenen neun Monate vorgelegt. Der Umsatz steigt nach neun Monaten um 12 Prozent auf 666 Millionen Euro. Das EBITDA konnte um 33 Prozent auf 57,2 Millionen Euro gesteigert werden. Das Ergebnis konnte um satte 77 Prozent auf 27,3 Millionen Euro gesteigert werden. Nun hat das Unternehmen auch seine Jahresprognose erhöht. Man ging bisher von einem EBITDA von mindestens 80 Millionen Euro aus und erhöht dies nun auf 88 Millionen Euro. Zwei Analysten melden sich zu Wort und überarbeiten ihre Einschätzungen zur Aktie von S&T. Die Experten von Warburg zeigen sich wenig überrascht von den Zahlen des Unternehmens. Sie vergeben weiterhin eine Halteempfehlung, steigern das Kursziel aber um 0,70 Euro auf 21 Euro je Aktie. Die Analysten von Kepler dagegen sehen die Zahlen deutlich positiver und bestätigen ihre Kaufempfehlung. Das Kursziel dagegen wird um einen Euro auf 28 Euro gesenkt.
Die Aktie dagegen bricht aus unerklärlichen Gründen mehr als deutlich ein. Sie geht mit einem satten Minus von 15,72 Prozent und einem Kurs von 18,61 Euro aus dem ersten Handelstag der Woche. Die nächste Unterstützungsmarke liegt bei 17,97 Euro. Sollte diese Stand halten, könnte der negative Trend schon wieder gebrochen werden. Danach könnte es eine deutliche Gegenbewegung geben und wieder Gewinne mit der Aktie der S&T bringen.