SMA Solar Technology ISIN: DE000A0DJ6J9 konnte im Wochenverlauf 39,34 Prozent zulegen. Damit war die Aktie des Wechselrichterherstellers aus Niestetal der Top-Performer im SDAX. Zum Handelsende am Freitag notierte die Aktie bei 20,12 Euro, das Wochenhoch hat man im Tagesverlauf bei 20,76 Euro auf Xetra gesehen. In unserer Stellungnahme vom 30. Dezember 2024 hatten wir unter anderem geschrieben: „Kann SMA Solar in den kommenden Quartalen besser als befürchtete Zahlen abliefern, wird womöglich auch der Aktienkurs durch die Decke gehen.“
Status
Die Aktie ist eine laufende RuMaS-Empfehlung. Entscheiden Sie selbst, ob ein Einstieg für Sie in Betracht kommt. Wenn Sie unsere Meinung und ein aus unserer Sicht günstiger Einstiegskurs bei Trading-Chancen interessieren, müssen Sie nur den RuMaS Express-Service und die RuMaS Trading-Tipps abonnieren. Wir präsentieren Ihnen immer wieder schöne Treffer aus Trading-Ideen und nennen Ihnen neue Chancen mit konkreten Einstiegspunkten.
Performance
Im laufenden Jahr steht ein Plus von rund 48 Prozent zu Buche. Auf Sicht von drei Jahren schneidet die Aktie mit einem Kursverlust von 43 Prozent katastrophal ab.
Die RuMaS Trading-Strategie setzt mit konkreten Einstiegskursen auf Chartindikatoren, Unternehmensnachrichten oder eine Trendfolge. Wir nennen eine nach unserer Meinung geeignete Absicherung mit Stoppkurs und beschreiben Kursziele. Vielmals schlagen wir Ihnen auch ein Hebel-Produkt vor mit dem Sie den möglichen Gewinn so richtig aufpeppen können. Im noch jungen Börsenjahr 2025 hat RuMaS seine Treffsicherheit für gute Aktien und gehebelte Gewinne bereits vielfach bewiesen. Mit Hebel-Zertifikaten auf Lufthansa (+200%), E.ON (+63%), BASF (+64%), Gold (+93%), Aurubis (+100%), Bilfinger (+80%), Pan American Silver (+85%), Deutsche Pfandbriefbank (+100%), Deutz (+138%), und Deutsche Bank (+86%) konnte RuMaS für seine Leser in wenigen Tagen oder Wochen sagenhafte Renditen erzielen. RuMaS nennt die Einstiegskurse, als Abonnent müssen Sie vielmals nur noch auf die Gewinne achten.