Die Heidelberger Druckmaschinen stand lange unter dem Druck eines Shortsellers, dieser verkleinert aber aktuell seine Position in den Aktien des Unternehmens. Denn der Leervkeräufer WorlQuant hat seine Netto Leerverkaufsposition verringert. WorldQuant mit Hauptsitz in Connecticut, den USA, hat seine Leerverkaufsposition von 0,85 Prozent auf 0,78 Prozent leicht verringert und nimmt somit Druck von der Aktie der Heidelberger. Damit sind die Finanzexperten nur noch der drittgrößte Leerverkäufer bei Heidelberger Druck. Mit aktuell 4,73 Prozent hält hier Immersion Capital die Spitzenposition.
Die Aktie konnte am Dienstag beim Jahrestief von 1,65 Euro eine neue Aufwärtsbewegung einleiten und scheint diese zum Wochenende zu bestätigen. Die Aktie geht mit einem leichten Plus von 0,4 Prozent und einem Kurs von 1,74 Euro aus dem letzten Handelstag der Woche.
Wichtig werden die Indikatoren am Montag sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie am Montag positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 1,76 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung eingeleitet. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 1,71 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung eingeleitet werden.