Die Scout24 AG zu der unter anderem die Onlineportale Immobilienscout24 und Autoscout24 gehören, hat seine Zahlen für das zweite Quartal 2018 präsentiert. Diese fallen deutlich besser aus als im zweiten Quartal 2017. Alleine der Umsatz konnte um 9,2 Millionen Euro auf 127,8 Millionen Euro gesteigert werden. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen verdiente das Unternehmen aus München knapp 13 Prozent mehr und wies 75,1 Millionen Euro aus. Nach allen Abzügen blieb unter dem Strich ein Reingewinn von 36,3 Millionen Euro und ein Gewinnanstieg von 20 Prozent für das Unternehmen hängen. Grund für den deutlichen Anstieg war vor allem die Autosparte. Autoscout24 konnte seinen Umsatz um 15 Prozent steigern. Den größten Anteil am Gewinn hat aber Immobilienscout24, hier konnte der Umsatz aber lediglich um vier Prozent gesteigert werden. Das Wachstumspotenzial scheint weiterhin vorhanden und das Unternehmen bestätigt seine Prognose für das Restjahr 2018. Die Prognose wurde nicht angehoben durch den Zukauf von Finanzcheck.de, der im Juli 2018 über die Bühne ging. Seither ist Scout24 auch in Vergleichen für Verbraucherkredite vertreten. Hierbei verspricht sich das Unternehmen auch viele Synergien für die anderen beiden Unternehmenssparten. Insgesamt soll der Umsatz bei Scout24 um 10 bis 12 Prozent im Jahr 2018 zulegen.
Anleger und Aktionäre scheinen überzeugt von der Aktie und geben ihr direkt einen kleinen Ruck nach oben. Die Aktie geht mit einem Plus von 4,97 Prozent und einem Kurs von 46,08 Euro aus dem ersten Handelstag der Woche. Als nächster Widerstand muss die Marke bei 47,66 Euro überwunden werden um die neue Aufwärtsbewegung zu bestätigen!
Der Knaller für neue Abonnenten: Sommer-Aktionsrabatt für Trading-Tipps.