Die Nord LB hatte vergangene Woche für Aufsehen gesorgt, als sie das Kursziel und die Empfehlung für die ThyssenKrupp AG angepasst hatte. Hier wurde für die Aktie des Unternehmens eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Das Kursziel hingegen wurde um vier Euro nach unten korrigiert und liegt jetzt bei 26 Euro je Aktie. Grund hierfür sind die von ThyssenKrupp vorgelegten Quartalszahlen. Der Umsatz stieg um 6,5 Prozent auf 11,12 Milliarden Euro. Der operative Gewinn sank dagegen um satte 36 Prozent auf 332 Millionen Euro. Grund hierfür ist der Bereich Industrial Solutions, der das Ergebnis deutlich belastet. Das Unternehmen wäre gut beraten, bald einen neuen CEO zu bestimmen und hier den Grundstein für eine Neuausrichtung zu schaffen.
Die Aktie befindet sich trotz Kaufempfehlung weiter in der Abwärtsbewegung, die bereits seit Ende Juli anhält. Auch am Freitag geht die Aktie mit einem Minus von 1,78 Prozent und einem Kurs von 19,33 Euro aus dem letzten Handelstag der Woche.
Wichtig werden die Indikatoren am Montag sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie am Montag positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 19,65 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung bestätigt. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 18,90 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung bestätigt werden.
Der Knaller für neue Abonnenten: Sommer-Aktionsrabatt für Trading-Tipps.