Die Schaeffler AG hat seinen Bereich für das autonome Fahren erweitert und dazu Technologien gekauft. Der Auto- und Industriezulieferer gab bekannt seine Sparte durch einen Zukauf zu erweitern. Am Montag wurde veröffentlicht, dass das Unternehmen einen schwäbischen Mittelständler die Technologie für selbstfahrende Autos, ohne menschlichen Einsatz abkauft. Hierbei geht es um die Firma Paravan, die zusammen mit Schaeffler ein Gemeinschaftsunternehmen gründet und die Space-Drive Technologie direkt übernimmt. 90 Prozent an diesem Unternehmen hält Schaeffler und zehn Prozent der Paravan Gründer Roland Arnold. Größter Vorteil dieses Deals für Schaeffler ist, dass die Technologie von Paravan bereits für öffentliche Straßen zugelassen ist und hier erstmal keine Hindernisse im Weg stehen. Heißt als für das Unternehmen weniger Zeitaufwand mit Genehmigungen, da diese Technologie als einzige auf dem Markt bereits zugelassen ist. Schaeffler muss es nun gelingen diese Technologie so weiterzuentwickeln, dass es für die Massenproduktion einfach ist diese zu verarbeiten und anzunehmen. Über finanzielle Einzelheiten macht das Unternehmen keine Angaben.
Die Aktie bedankt sich sofort und bestätigt den am 2. August eingeleiteten Aufwärtstrend deutlich. Die Aktie geht am Dienstag mit einem satten Plus von 8,27 Prozent und einem Kurs von 12,30 Euro aus dem Handelstag. Sollte die Aktie nun weiter zulegen muss die Widerstandsmarke bei 13,01 Euro überwunden werden um den positiven Trend auszubauen. Hierzu könnte ein neues Kaufsignal kommen, sollten in den nächsten Tagen keine zu großen Gewinnmitnahmen passieren.
Der Knaller für neue Abonnenten: Sommer-Aktionsrabatt für Trading-Tipps.