Am Freitag räumen die RWE-Mitarbeiter weiter die Barrikaden und Tripods der Umweltaktivisten, hierbei war erneut die Polizei zum Schutz der RWE-Mitarbeiter vertreten. Hierbei wurde sogar eine Sprengstoff Attrappe gefunden und entschärft. Bei den Arbeiten wurden jedoch keine Baumhäuser geräumt in denen Aktivisten seit Wochen leben. Der Einsatz dient dazu die Wege für Einsatzfahrzeuge zu räumen, falls mögliche Gefahren bestehen können diese die Wege nun problemlos passieren. Positiv sind aktuell die Analysten gestimmt und vergeben gute Empfehlungen für die Aktie von RWE. Die Experten von Goldman Sachs und der Commerzbank vergeben eine Kaufempfehlung. Goldman sieht das Kursziel bei 23,10 Euro, wobei Commerzbank dies bei 24,80 Euro je Aktie liegt.
Nach einigen positiven Tagen verliert die Aktie nach einigen Gewinnmitnahmen am Freitag an Boden. Die Aktie geht mit einem Minus von 1,17 Prozent und einem Kurs von 18,98 Euro aus dem letzten Handelstag der Woche.
Wichtig werden die Indikatoren am Montag sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie am Montag positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 19,30 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung bestätigt. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 18,70 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung bestätigt werden.