Zuletzt hatten wir am 14. Januar über Rheinmetall ISIN: DE0007030009 berichtet und unter anderem folgendes geschrieben: „Charttechnisch sieht es bei Rheinmetall so gut aus, wie schon lange nicht mehr. Aktuell steht nur noch die Marke von 220,00 Euro im Weg und wenn die genommen wird, ist der Weg zu einem neuen Allzeithoch frei. Die Experten sind sich auffällig uneinig beim Rüstungskonzern und Automobilzulieferer, der seinen Geschäftssitz in Düsseldorf hat. Goldman Sachs hat gerade erst ein Kursziel von 290,00 Euro genannt und die UBS war zeitnah der Meinung, dass die Aktie ihren Zenit bereits überschritten hat. Das Kursziel der Schweizer lautet übrigens 204,00 Euro.“ Die Rheinmetall-Aktie verabschiedete sich am Freitag mit einem Kurs von 224,00 Euro ins Wochenende und legte in Kalenderwoche 03. um über 6 Prozent zu. Einige Experten vermuten, dass Rheinmetall der Nachfolger vom Industriegase-Konzern Linde wird, der am 27. Februar aus dem DAX-Index genommen wird. Ob das tatsächlich der Fall ist, erfahren wir exakt am 17. Februar um 22.00 Uhr vom Finanzdienstleiser Qontigo.
Mit unseren Trading-Tipps auf Rheinmetall konnten wir bisher im Express-Service überzeugen und haben eine Erfolgsquote von 86 Prozent. Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.