Die Abonnenten der RuMaS Trading-Tipps hatten wir am 02. Februar mit diesem Hinweis auf die Trading-Chance aufmerksam gemacht: „Der „E-Scooter-Pionier“ hat eine wichtige Chartmarke fest im Visier: Gelingt der Sprung über die gleitenden Durchschnittslinien für 100- und 200 Tage, würde die Aktie zwei starke Kaufsignale generieren und dann sind aus charttechnischer Betrachtung Kurse bis 2,80/3,00 USD möglich.“ Bis zu 30 Prozent Aktiengewinn hat dieser Trading-Tipp gebracht und wurde mittlerweile ausgestoppt. Nach dem Hoch bei 2,755 USD ist der Kurs in eine Konsolidierung übergegangen. Erst bei Kursen über 2,60 USD ist die Aktie wieder „heiß“ und aus heutiger Sicht ist dann ein Anstieg bis auf 3,00 USD möglich. Die RuMaS Trading-Strategie setzt mit konkreten Einstiegskursen auf Chartindikatoren, Unternehmensnachrichten oder eine Trendfolge. Wir nennen eine nach unserer Meinung geeignete Absicherung mit Stoppkurs und beschreiben Kursziele. Vielmals schlagen wir Ihnen auch ein Hebel-Produkt vor mit dem Sie den möglichen Gewinn so richtig aufpeppen können. Im noch jungen Börsenjahr 2025 hat RuMaS seine Treffsicherheit für gute Aktien und gehebelte Gewinne bereits vielfach bewiesen. Mit Hebel-Zertifikaten auf Lufthansa (+200%), E.ON (+63%), BASF (+64%), Gold (+93%), Aurubis (+100%), Bilfinger (+80%), Pan American Silver (+85%), Deutsche Pfandbriefbank (+100%), Deutz (+138%), und Deutsche Bank (+86%) konnte RuMaS für seine Leser in wenigen Tagen oder Wochen sagenhafte Renditen erzielen. RuMaS nennt die Einstiegskurse, als Abonnent müssen Sie vielmals nur noch auf die Gewinne achten.
+++ Als Abonnent sind Sie dem Trend einen Tick voraus +++ Rauf oder runter: Mit RuMaS ist immer Tradingzeit +++ Nutzen auch Sie den Express-Service für Ihren Trading-Tag