Nach dem bereits zu Beginn der Woche sich die Analysten von Kepler zu Wort gemeldet hatten, melden sich zum Wochenende die Experten von Credit Suisse auch noch zu Wort. Kepler hatte das Rating von einer Halteempfehlung in eine Kaufempfehlung umgewandelt. Das Kursziel wurde ebenfalls um 4,20 Euro auf 23,50 Euro erhöht. In die selbe Kerbe schlagen am Freitag die Experten der Credit Suisse Group. Sie vergeben ebenfalls eine Kaufempfehlung, sehen das Kursziel aber positiver bei 25,62 Euro je Lufthansa Aktie.
Nach dem Ende Oktober das Jahrestief erreicht wurde, konnte sich die Aktie wieder berappeln und seither knapp vier Euro an Kursgewinnen generieren. Dieser Trend könnte am Freitag nach einigen Gewinnmitnahmen aber ins Straucheln kommen! Die Aktie geht mit einem minimalen Minus von 0,09 Prozent und einem Kurs von 21,50 Euro aus dem letzten Handelstag der Woche.
Wichtig werden die Indikatoren am Montag sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie am Montag positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 21,63 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung bestätigt. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 21,29 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung bestätigt werden.