Die Leerverkäufer Marshall Wallace haben ihre Leerverkaufsposition für die Metro AG erhöht. Der Hedgefonds aus London war bereits als größter Leerverkäufer des Unternehmens ausgezeichnet und attackiert damit weiter das Unternehmen aus Düsseldorf. Im Laufe der Woche wurde die Position um 0,14 Prozent auf 2,24 Prozent ausgebaut. Damit bleiben die Briten vor BlackRock der größte Leerverkäufer von Metro. Dies zeigt sich aktuell auch im Aktienkurs, der scheinbar davon beeinflusst wird.
Die Aktie kann den positiven Trend von Anfang August nicht halten und muss wieder deutliche Verluste verbuchen. Knapp zwei Euro konnten Anleger und Aktionäre mit der Metro AG Aktie Ende Juli und Anfang August verdienen. Dies entspricht einem der höchsten Gewinne seit der Abspaltung von Ceconomy und einem Kursgewinn von 20 Prozent. Dieser Trend scheint am Freitag wieder beendet. Die Aktie geht mit einem deutlichen Minus von 3,97 Prozent und einem Kurs von 11,60 Euro aus dem letzten Handelstag der Woche.
Wichtig werden die Indikatoren am Montag sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie am Montag positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 12,08 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung bestätigt. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 11,48 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung bestätigt werden.
Der Knaller für neue Abonnenten: Sommer-Aktionsrabatt für Trading-Tipps.