Die HelloFresh SE hat vorläufige Zahlen für das vergangene Jahr vorgelegt und damit mehr als überrascht. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz um rund 41 Prozent auf 1,28 Milliarden Euro steigern. Der geplante Umsatzanstieg von 37 Prozent konnte also deutlich überboten werden. In den USA konnte da Unternehmen 732 Millionen Euro bis 734 Millionen Euro und international 543 Millionen Euro bis 545 Millionen Euro verdienen. Das Unternehmen geht weiter davon aus einen Verlust auf EBITDA-Basis zwischen 54 Millionen Euro und 58 Millionen Euro zu machen. Genauere Zahlen will HelloFresh aber erst am 29. Januar veröffentlichen.
Die Analysten von Berenberg lassen sich nicht lange bitten und vergeben eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel bei 16 Euro je Aktie. Diesen Freitag werden viele HelloFresh Aktionäre lange in Erinnerung behalten. Die Aktie geht mit einem wahnsinnigen Plus von 21,45 Prozent und einem Kurs von 8,78 Euro aus dem letzen Handelstag der Woche.
Wichtig werden die Indikatoren am Montag sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 8,92 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung eingeleitet. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 8,25 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung eingeleitet werden.