Die Data Communications Management Limited aus Brampton in Kanada hat die erste Gallus Labelfire 340 der Heidelberger Druckmaschinen im kanadischen Markt installiert. Die Gallus Labelfire 340 von Heidelberger Druck setzt laut Unternehmen neue Maßstäbe im Etikettenmarkt und kombiniert die neuesten Digitaldrucktechnologie mit den Vorteilen herkömmlicher Druck- und Weiterverarbeitungstechnologie. Diese Maschine druckt mit einer Geschwindigkeit von 50 Metern pro Minute. Das Unternehmen aus Kanada will hier die die performance bei der Produktion von kurzfristig nach Bedarf hergestellten Etiketten verbessern. Die Kanadier sind Marktführer für Print-on-Demand Lösungen in Kanada.
Lange hatten Aktionäre auf einen so positiven Tag gewartet. Die Aktie geht am Freitag mit einem satten Plus von 6,78 Prozent und einem Kurs von 1,59 Euro aus dem letzten Handelstag des Jahres.
Wichtig werden die Indikatoren am Mittwoch sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 1,62 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung eingeleitet. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 1,50 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung eingeleitet werden.
Der Knaller für neue Abonnenten: Weihnachts-Aktionsrabatt - "Heiße" Trades für die kalte Jahreszeit!