Peter Kimbel wird im Oktober 2018 das Amt des Finanzvorstandes der Rocket Internet SE niederlegen und sich neuen Herausforderungen widmen. Der Manager war bereits 2014 zu Rocket Internet gestoßen und war maßgeblich am Börsengang des Unternehmens aus Berlin beteiligt. Nun will er sich einer neuen Herausforderung widmen und wechselt im Herbst zur britischen Bank Barclays. Hier wird er für die Risiko- und Kontrollaufsicht von Barclays International in Deutschland verantwortlich sein. Dieser Bereich umfasst die wichtigen Segmente Cards and Payments, Corporate Banking und Investment Banking in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ab Oktober übernimmt die Aufgaben von Kimbel der CEO von Rocket Internet Oliver Samwer mit Unterstützung der Finanz- und Buchhaltungsabteilung. Ob er diese Aufgabe langfristig oder nur übernehmen soll bis ein Nachfolger gefunden wurde ist noch nicht klar.
Die Aktie befand sich seit Ende Mai in der Aufwärtsbewegung und konnte seither deutliche Gewinne generieren. Knapp acht Euro konnten Anleger und Aktionäre in dieser Zeit mit der Rocket Internet SE verdienen, was einem Gewinn von knapp 30 Prozent entspricht. Anleger und Aktionäre scheinen nicht begeistert von den Nachrichten über Peter Kimbel und einige trennen sich von ihren Papieren. Die Aktie geht am Dienstag mit einem leichten Minus von 0,40 Prozent und einem Kurs von 29,72 Euro aus dem Handelstag.
Die Unterstützungsmarke bei 28,80 Euro muss stand halten um eine neue Abwärtsbewegung zu bestätigen. Sollte die Aktie hieran abprallen, könnte es wieder Gewinne mit der Aktie von Rocket Internet geben!