E.ON-Aktien ISIN: DE000ENAG999 haben eine schwache Woche erwischt und 8,50 Prozent an Wert verloren. Der Schlusskurs lag am Freitag bei 10,555 Euro, das Wochenhoch hat man am Montagmorgen mit 11,565 Euro auf Xetra gesehen. Der Kurs ist an einer Unterstützung angekommen, die im Oktober 2023 gehalten hat. Wenn die Unterstützung hält, wäre ein Long-Trade möglich, den man mit einem Hebel nutzen kann. Geht die Unterstützung allerdings verloren, steht wahrscheinlich ein Test der Marke von 10,00 Euro auf dem Programm. Wenn man die Bewertungen auf finanzen.net anschaut, findet man 8 x kaufen und 2 x halten, die Kursziele liegen im Bereich zwischen 13,50 Euro und 17,50 Euro. Alle Analysten sehen einen Kursgewinn, wobei die jüngste Kaufempfehlung der UBS eine Gewinnerwartung von über 50 Prozent aufweist. RuMaS hat seinen Abonnenten des Express-Service am 05. Januar folgendes mitgeteilt: Das Trading-Ziel von 11,60 Euro wurde bis auf 2 Cent erreicht und das bedeutet: Die E.ON-Aktie ist am Widerstand angekommen. Wer eher vorsichtig veranlagt ist, sollte den Gewinn jetzt mitnehmen und wer der Aktie noch etwas zutraut, bleibt mit Stopp 11,30 und neuem Kursziel 12,00 Euro an Bord.“ Wenn auch Sie solche Trading-Ideen brauchen, sollten Sie jetzt schleunigst buchen, denn nur bis einschließlich 12. Januar gibt es einen Sonderpreis!
+++ Als Abonnent sind Sie dem Trend einen Tick voraus +++ Rauf oder runter: Mit RuMaS ist immer Tradingzeit +++ Nutzen auch Sie den Express-Service für Ihren Trading-Tag