Die RuMaS Trading-Strategie mit Einstiegskursen zeichnet sich durch eine hohe Erfolgsquote aus. Dennoch sollten sich Trader bewusst sein, dass nicht jeder einzelne Trade automatisch ein voller Erfolg sein kann. Wäre das der Fall, könnten wir unsere Preise für Premium-Angebote problemlos um ein Vielfaches erhöhen. Doch der Handel an den Märkten ist immer mit Unsicherheiten verbunden.
Money-Management
Ein essenzieller Faktor für nachhaltigen Erfolg im Trading ist ein gutes Money-Management, das auf das eigene Risikoprofil abgestimmt ist. Besonders beim Handel mit Hebel-Zertifikaten ergeben sich Chancen, bereits mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz („kleinem Geld“) hohe Gewinne zu erzielen. Der Vorteil liegt darin, dass durch den niedrigeren Preis im Vergleich zu Aktien das verfügbare Trading-Kapital auf mehrere Trades verteilt werden kann.
Definition von „kleinem Geld“
Was konkret unter „kleinem Geld“ zu verstehen ist, unterscheidet sich von Trader zu Trader. Entscheidend ist immer die Höhe des jeweils zur Verfügung stehenden Trading-Kapitals. Jeder sollte für sich festlegen, welcher Betrag für seine persönliche Situation angemessen ist.
Risikostreuung und Kapitaleinsatz
Ob beim klassischen Investieren oder beim Trading – eine breite Risikostreuung ist von großer Bedeutung. Das eingesetzte Trading-Kapital sollte so aufgeteilt werden, dass pro Trade nur ein kleiner Prozentsatz des Gesamtbetrags riskiert wird. Das individuelle Risiko eines Trades lässt sich dabei anhand des Einstiegs- und Stoppkurses bestimmen. Die Differenz zwischen diesen beiden Kursen sollte, abhängig vom eigenen Risikoprofil, idealerweise zwischen 1 % und 3 % des Gesamtkapitals liegen.
Risikobereitschaft und Trading-Stil
Trader, die bereit sind, pro Trade bis zu 5 % oder gar 10 % ihres Kapitals zu riskieren, bewegen sich in Richtung eines spekulativeren Ansatzes – oft als „Spieler“ oder „Zocker“ bezeichnet. Dies ist jedoch keineswegs negativ zu bewerten. Jeder Trader entscheidet selbst, welches Risiko für ihn persönlich tragbar ist. Letztendlich gilt: Wer große Gewinne erzielen möchte, muss bereit sein, auch ein entsprechendes Risiko einzugehen.