Die Deutsche Lufthansa AG reagiert auf die vielen Verspätungen und Flugausfälle in dem sie ihren Konzernvorstand erweitern. Hierzu wird sich in Zukunft Detlef Kayser um die neu geschaffene Vorstandsposition Airline Ressources & Operations Standards kümmern. Sein Vertrag gilt bis zum 31. Dezember 2021. In seinem neuen Job wird sich Kayser um Flottenmanagement und operative Aktivitäten am Boden sowie in der Luft kümmern. Zu dieser Veränderung kommt hinzu, dass sich in Zukunft Thorsten Dirks nur noch auf Eurowings konzentrieren soll. Die Deutsche Lufthansa AG erhofft sich von dieser Veränderung vor allem die operativen Standards und Ressourcen besser koordinieren zu können und Effizienz und Qualität zu verbinden.
Nach dem die Analysten der Credit Suisse Group zum Ende der vergangenen Woche eine neue Kaufempfehlung mit einem Kursziel bei 25,62 Euro vergaben, legte die Aktie deutlich zu. Doch dieser positive Trend scheint nach der Meldung vom Dienstag wieder verflogen. Die Aktie bricht am zweiten Börsentag der Woche ein. Sie geht mit einem deutlichen Minus von 6,22 Prozent und einem Kurs von 19,89 Euro aus dem Handelstag am Dienstag.
Sollte die Aktie weiter an Boden verlieren, muss Supportmarke bei 19,31 Euro für die benötigte Unterstützung sorgen um den negativen Trend zu stoppen Sollte die Aktie dann wieder eine Aufwärtsbewegung einleiten, müsste die Widerstandsmarke bei 21,52 Euro überwunden werden um neue Gewinne zu generieren. Wo wir eine Trading-Chance sehen und mit welchem Hebel-Produkt wir den möglichen Gewinn aufpeppen erfahren Sie – wie immer – zuerst im Express-Service.