Nach dem die Deutsche Bank AG eine gigantische Fusion mit der Commerzbank AG abgelehnt hatte, gibt es neue Gerüchte um die beiden deutschen Großbanken. Diese besagen, dass die beiden eine Partnerschaft anstreben. Auch der Chef der Deutschen Bank sagte, dass man den dominanten US-Banken mit größeren europäischen Instituten den Kampf ansagen muss. Hierzu sollten Banken Zusammenarbeiten in bestimmten Bereichen beschließen oder für bestimmte Produkte sollten Gemeinschaftsunternehmen bilden. Die Analysten sind dagegen aktuell eher negativ der Deutschen Bank AG gegenübergestellt. Die Experten von equinet vergeben aktuell eine Halteempfehlung mit einem Kursziel bei 8,50 Euro je Aktie. Barclays Capital dagegen steht der Deutschen Bank AG dagegen deutlich schlechter gegenüber. Sie vergeben eine Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel bei 8,00 Euro je Deutsche Bank Aktie.
Nach dem die Deutsche Bank Aktie in den letzten drei Monaten rund drei Euro an Kurswert und somit fast 25 Prozent einbüßen musste, scheint die Trendwende vollzogen. Beim Allzeittief von 8,13 Euro setzte die Aktie vergangene Woche zum Turnaround an. Positiv beflügelt von den Nachrichten zu Partnerschaften innerhalb Europas und dem damit einhergehenden Potenzial, startet die Aktie der Deutschen Bank außerordentlich gut in die neue Woche. Sie geht mit einem deutlichen Plus von 4,79 Prozent und einem Kurs von 8,56 Euro aus dem ersten Handelstag der Woche. Sollte die Aktie nun weiter Boden gut machen, muss der Widerstand bei 9,19 Euro überwunden werden um auch weiterhin Gewinne für alle Anleger und Aktionäre de Deutschen Bank AG zu generieren.