Unser Trade mit Delivery Hero ISIN: DE000A2E4K43 läuft noch. In unserer Stellungnahme an die Abonnenten hatten wir Anfang April geschrieben: „Der Essenslieferdienst wurde nach Q4-Zahlen kräftig abgestraft und könnte nach knapp 50 Prozent Kursverlust bei 29,34 Euro ein Tief markiert haben. Sollte es eine Gegenbewegung geben, können Gewinne lauern.“ Am 23. April hatten wir noch einmal nachgefasst und geschrieben: „Das Kursziel wurde zeitweise überschritten, der Maximalgewinn konnte auf 12,95 Prozent gesteigert werden. Wenn die Zahlen am kommenden Donnerstag nicht enttäuschen, halten wir einen Anstieg bis auf 38,00 Euro für denkbar.“ Am Donnerstag hat Delivery Hero Quartalszahlen vorgelegt und im Nachgang haben sich mehrere Analysten zu Wort gemeldet. Die Crédit Suisse Group sieht nach wie vor einen fairen Wert von 94,00 Euro für die Aktie und hat ihre Kaufempfehlung bestätigt. Auch J.P. Morgan bleibt positiv für die Delivery Hero-Aktie gestimmt und hat das Kursziel um 2,00 Euro auf 65,00 Euro angehoben. Wer unserem Trading-Tipp treu geblieben ist, darf sich jetzt über einen schönen Gewinn von knapp 19 Prozent freuen. Bei weiter steigenden Kursen müssen sich Leerverkäufer eindecken und das könnte den Kurs kurzfristig bis auf 40,00 Euro (mindestens) nach oben treiben.
+++ RuMaS Express-Service-Tipp Vulcan Energy Resources: Risikobereite Trader können jetzt auf eine technische Gegenreaktion spekulieren +++ Nordex: Gelingt der Ausbruch jetzt? Wachsam bleiben +++ RuMaS Express-Service-Tipp 2G Energy: Satter Volltreffer +++ RuMaS Express-Service-Tipp Amazon auf Jahreshoch