Mit einem Kursplus von rund 29 Prozent ist Zalando ISIN: DE000ZAL1111 fulminant ins neue Jahr gestartet. Für uns kommt die starke Kursentwicklung nicht überraschend. Wir hatten am 31. Dezember in unserer Stellungnahme geschrieben: „Der Chart zeigt deutlich, dass es seit dem Mehrjahrestief Ende September mit einem Kurs von 19,18 Euro unter hohen Schwankungen nach oben geht. Der Kurs notiert in Nähe eines wichtigen Widerstands, wird dieser genommen, wäre der Weg aus charttechnischer Sicht weitestgehend bis auf 50,00 Euro frei. Fallen die Zahlen besser als -von manchen - befürchtet aus, könnte Zalando einer der großen Gewinner 2023 werden.“ Zalando beendete am Freitag den Xetra-Handel mit einem Kurs von 42,59 Euro und nähert sich dem Kursziel immer weiter an. Zalando ist einer der RuMaS Deutschland-Favoriten 2023 und wer unseren Einstiegskurs genutzt hat, darf sich binnen zwei Wochen über schöne Gewinne freuen.
Die Experten sind sich bei den Kurszielen überhaupt nicht einig beim Online-Versandhändler, der seinen Geschäftssitz in Berlin hat. Nur drei Kursziele liegen über dem Tageskurs, wobei das Kursziel von Warburg Research, dass die Experten zu Beginn der Handelswoche genannt hatten, mit einem Kurs von 52,00 Euro heraussticht. Barclays Capital ist da ganz anderer Meinung und hat kurz vor Weihnachten ein Kursziel von 29,00 Euro genannt. Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.