Anfang November hatten wir auf der RuMaS-Webseite unter anderem geschrieben: „Charttechnisch betrachtet sehen wir im DAX seit Anfang Oktober eine Seitwärtsbewegung zwischen etwa 18.900 Punkten und 19.700 Punkten. Ob die 20.000-Punkte-Marke in diesem Jahr noch erreicht wird, können nur diejenigen sagen, die eine Glaskugel im Wohnzimmer stehen haben. Wir haben auf jeden Fall keine. Charttechnisch sieht es im Moment nach einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung aus. Was man daraus ableiten kann, ist ein Kursziel von 20.300 Punkten, sofern der nachhaltige Ausbruch über die jüngsten Hochs gelingt.“ Am Ende des Tages ist sogar ein Rekordhoch bei 20.523 Punkten herausgesprungen und trotz des Rücksetzers sieht es zum Wochenende nicht ganz unfreundlich aus. Wenn sich keine äußeren Störungen ergeben, könnte es positiv in die nächste Woche gehen. Der Index hat sich zwar von seinem Rekordhoch in der vorletzten Woche auf bis zu 19.650 Punkte nach unten verabschiedet, aber die Gegenwehr zeigt uns, dass die Bullen noch nicht aufgegeben haben, obwohl die Kraft etwas zu fehlen scheint. Einige Kommentatoren schreiben bereits schon wieder von einem DAX-Rutsch, aber im Moment sollte man noch keine Panik verbreiten. Bei einem Ausbruch über das bisherige Allzeithoch liegt das charttechnische Kursziel derzeit bei 21.500 Punkten.
„Die Aktie mit dem größten Handelsvolumen auf Xetra 2024 im DAX war SAP SE mit 72,18 Mrd. €, gefolgt von Siemens AG mit 51,86 Mrd. € und Mercedes-Benz Group AG mit 45,89 Mrd. €. Im Aktienindex MDAX lag Deutsche Lufthansa AG mit 9,03 Mrd. € vorne, im SDAX führte Morphosys AG mit 1,51 Mrd. €. Meistgehandelte Aktie im KMU-Segment Scale war 2G Energy AG mit 110 Mio. €. Im ETF-Segment erzielte der iShares Core MSCI World mit 7,38 Mrd. € das größte Volumen auf Xetra im Jahr 2024.“ Quelle: Pressemitteilung der Gruppe Deutsche Börse vom 02. Januar 2025.