Ceconomy kann die Erwartungen von Experten im dritten Quartal übertreffen. Das EBITDA liegt im dritten Quartal bei 26 Millionen und das EBIT bei -30 Millionen Euro. Damit konnten die Erwartungen der Experten übertroffen werden und das Unternehmen bestätigt damit seine Prognose. Der Trend beim Unternehmen zeigt also nach oben. Bei der Prognose sieht Ceconomy ein EBITDA im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Dennoch senken die Analysten von Independent Research das Kursziel um einen Euro auf sieben Euro je Aktie, bestätigen aber ihre Halteempfehlung.
Aufgrund der Türkei-Krise verliert die Aktie aber im Laufe der Woche an Boden, die Türkei ist der größte Wachstumsmarkt des Unternehmens. Zum Wochenende scheinen Anleger und Aktionäre die guten Zahlen aber zu bestätigen und die Aktie legt wieder zu. Die Aktie geht am Freitag mit einem Plus von 0,88 Prozent und einem Kurs von 6,42 Euro aus dem letzten Handelstag der Woche.
Wichtig werden die Indikatoren am Montag sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie am Montag positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 6,49 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung eingeleitet. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 6,28 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung eingeleitet werden.
Der Knaller für neue Abonnenten: Sommer-Aktionsrabatt für Trading-Tipps.