Für viele Experten war Borussia Dortmund eine der Wundertüten zum Saisonstart, zwar zählen die Schwarz-Gelben immer zu den Meisterfavoriten hinter dem FC Bayern München, dennoch gab es einige Veränderungen. Da ist zum einen der neue Trainer Lucien Favre, der einen neuen Spielstil beim BVB einführen will und wieder attraktiven Fussball spielen möchte, aber auch ergebnisorientierter arbeiten möchte. Zu dem kam mit Axel Witsel ein neuer Mittelfeldstratege zu den Westfalen, bei dem viele nicht wussten, wie fit er ist. Der 29-jährige Belgier spielte nämlich gut eine Saison in China, wo der Fokus eher auf dem immensen Gehalt lag. Kritiker und Zweifler könnten aber nach dem überzeugenden 4:1 Saisonauftakt gegen Rasenballsport Leipzig, bei dem Witsel ein sehenswertes Fallrückziehertor erzielte, schnell verstummen. RB Leipzig zählt ebenfalls zu den Favoriten in der höchsten deutschen Fussballspielklasse. Die nächste positive Nachricht ist, dass der BVB wohl seinen Wunschstürmer gefunden hat. Pablo Alcacer wird vom FC Barcelona für ein Jahr ausgeliehen und die Dortmunder besitzen danach eine Kaufoption von 25 Millionen Euro. Der spielstarke, kleine Stürmer könnte die Lücke schließen, die letzte Saison Star-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang und danach Chelsea-Leihe Michy Batshuayi gerissen haben.
Die Aktie scheint die positive Stimmung rund um den Signal-Iduna-Park aufzunehmen. Anleger und Aktionäre scheinen der Aktie wieder zu vertrauen. Daher konnte am Dienstag ein neues Jahreshoch bei 6,70 Euro aufgestellt werden. Die Aktie geht mit einem Plus von 2,71 Prozent und einem Kurs von 6,62 Euro aus dem Handelstag am Dienstag. Als nächster Widerstand ist das Jahreshoch bei 6,70 Euro anzusehen, bei Gewinnmitnahmen sollte die Supportmarke bei 6,00 Euro für die benötigte Unterstützung sorgen.