Mit der RuMaS Trading-Strategie lässt sich auch in schwierigen Zeiten Geld verdienen. Entscheidend ist, der richtige Einstiegskurs.
Aktuelle Hebel-Zertifikat-Empfehlungen mit dem maximalen Gewinn:
Fuchs: Dieser Trading-Tipp vom 22. April hat bisher einen Gewinn von bis zu 37 Prozent gebracht.
Gerresheimer: Den Einstieg hatten wir am 22. April vorgeschlagen, bisher war ein Gewinn von 59 Prozent möglich.
Bayer: Dieser Trading-Tipp vom 20. April hat bisher einen Gewinn von max. 61 Prozent gebracht.
Lanxess: Den Einstieg hatten wir am 14. April vorgeschlagen, bisher war ein Gewinn von bis zu 80 Prozent möglich.
BMW: In unserer Stellungnahme vom 13. April hatten wir geschrieben: „Die Lage ist für BMW noch nicht eindeutig. In einem positiven Börsenumfeld hat die Aktie Luft bis 72,00 Euro und dann entscheidet es sich, ob die Kraft für weitere Kursgewinne ausreicht.“ Maximaler Gewinn: 136 Prozent.
SGL Carbon: 50 Prozent Zertifikatgewinn stehen aktuell auf der Habenseite.
Lenzing: Mit Geduld bis zu 80 Prozent Zertifikatgewinn. Den Einstieg hatten wir am 06. April vorgeschlagen.
Für diejenigen, die noch nie mit Knockout-Zertifikaten gehandelt haben, hier einige grundsätzliche Informationen:
Wir werden Ihnen immer ein Knockout-Hebel-Zertifikat auf einen bestimmten Basiswert vorschlagen. Das bedeutet, dass Sie eine Alternative zum Einstieg in den Basiswert haben.
Sie bekommen immer als Information den Namen, die WKN, den Hebel und den Knockout-Kurs. Wer noch keine Erfahrungen mit solchen Zertifikaten hat, muss wissen, dass der Knockout-Kurs einen Totalverlust des Einsatzes bedeutet.
Knockout-Produkte gibt es für Wetten auf steigende Kurse und fallende Kurse und haben den Vorteil, dass Sie von Kursgewinnen oder Kursverlusten im Vergleich zum Basiswert immer außergewöhnlich profitieren. Die Höhe wird durch den Hebel jeweils angezeigt. Natürlich ist es so, dass Sie bei einem Zertifikat auf steigende Kurse bei fallenden Kursen auch um den Hebeleffekt verlieren.