Die Continental AG hat letzte Woche viele Anleger und Aktionäre an der Börse mit einer Gewinnwarnung schockiert und auch überrascht. Nicht nur Kursziele und Einstufungen werden abgeändert sondern auch die Ergebnisprognose der Experten werden nach unten korrigiert. Morgan Stanley bleibt bei der Einstufung „overweight“, senkt aber das Kursziel um 25 Euro auf 215 Euro je Aktie. Auch Barclays geht um 22 Euro nach unten und setzt ein neues Kursziel bei 218 Euro. Grund hierfür sind die sinkenden Prognosen und die schlechten Strukturen bei Continental. Einzig Kepler Cheuvreux sieht hier viel Potenzial und vergibt eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 220 Euro.
Dennoch geht die Aktie nach deutlichen Verlusten in der abgelaufenen Woche mit einem leichten Plus aus dem Freitag. Die Aktie geht mit einem Plus von 0,97 Prozent und einem Kurs von 155,45 Euro aus dem letzten Handelstag.
Wichtig werden die Indikatoren am Montag sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie am Montag positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 155,85 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung eingeleitet. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 154,25 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung eingeleitet werden.