Die Delivery Hero SE ist eine der Vorreiter Unternehmen der heutigen Digitalisierung. Das digitale Geschäftsmodell bei der eine Plattform zur Onlinebestellung von Essen zur Verfügung gestellt wird, ist heutzutage etwas ganz normales. Doch hier wird die Digitalisierung deutlich sichtbar, selbst Bezahlvorgänge sind digital und daher spricht man laut Experten von einem digitalen Geschäftsmodell. Neue Generationen können sich sicherlich nicht mehr vorstellen wie es ist wirklich ist in einer Pizzeria seine Pizza zu bestellen. Auch das Geschäft von Delivery Hero SE läuft gut und dies honorieren Anleger und Aktionäre an der Börse nun auch wieder.
Ende Juli wurde ein neues Allzeithoch bei 51,85 Euro aufgestellt und dieses scheint jetzt auch wieder in Gefahr zu geraten. Die Aktie verlor durch viele Gewinnmitnahmen fast sechs Euro wieder an Kurswert. Doch diese negative Reise könnte jetzt wieder beendet sein. Die Aktie geht am Freitag mit einem Plus von 3,44 Prozent und einem Kurs von 48,78 Euro aus dem letzten Handelstag der Woche.
Wichtig werden die Indikatoren am Montag sein, werden diese beachtet, können Anleger und Aktionäre danach handeln. Startet die Aktie am Montag positiv in die neue Woche, könnte sie auf die Widerstandsmarke bei 48,92 Euro treffen. Sollte diese überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Prallt sie dagegen an dieser ab, wird die Abwärtsbewegung eingeleitet. Sollte die Aktie dagegen negativ in die neue Woche starten, könnte sie auf die Unterstützungsmarke bei 47,26 Euro treffen. Sollte sie hieran abprallen, könnte der Aufwärtstrend bestätigt werden. Durchbricht sie diese dagegen, könnte die Abwärtsbewegung eingeleitet werden.