Wir nutzen im Express-Service oft Chancen nach einem starken Rücksetzer, den wir für übertrieben oder sogar unbegründet halten. Aus diesem Grund haben wir uns heute auch Zalando ISIN: DE000ZAL1111 angesehen. Der deutsche Online-Versandhändler hat das Jahreshoch im Februar markiert und danach brach die Aktie ein. Der Kurs lag am 03. Februar bei 45,81 Euro und brach in mehreren Stufen bis 24,21 Euro am 08. Juni ein. Seit dem 15. März geht es rund 25 Prozent abwärts und allein dieser Kursverlust rechtfertigt nach unserer Meinung schon eine starke Gegenreaktion. Wenn man sich die Analystenurteile anschaut, kann einem schwindelig werden. Im Mai und Juni sieht man 8 x kaufen und 2 x halten. Bei den Kurszielen wird es noch aufregender. RBC Capital Markets liegt bei 50,00 Euro, die Deutsche Bank hat ein Kursziel von 53,00 Euro genannt und Warburg Research sieht einen Anstieg bis auf 55,00 Euro voraus. Die DZ Bank liegt nur bei 26,00 Euro, aber dieses Kursziel überlesen wir.
Wo wir eine Trading-Chance sehen und mit welchem Hebel-Produkt wir den möglichen Gewinn aufpeppen erfahren Sie – wie immer – zuerst im Express-Service.
Zalando zählt zu den rund 1.000 Aktien, die wir unter Beobachtung haben. Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.