Größere Korrekturen gibt es beim Goldpreis immer wieder. Nach einem Allzeithoch bei 2.072,80 USD im Jahr 2020 rauschte der Kurs bis auf 1.676,90 USD nach unten und nachdem der Angriff auf ein neues Allzeithoch bei 2.070,40 USD am 08. März abgefangen wurde, ging es bis auf 1.787,10 USD abwärts. Nach diesem Tief zeigte das gelbe Edelmetall zunächst eine kräftige Gegenreaktion, um dann seitwärts abzudriften. Auch wenn das obere Bollinger Band, die 38- und 200-Tage-Linie zuletzt mehrfach eine zu große Hürde waren und den Ausbruch beim Goldpreis ISIN: XC0009655157 verhindert haben, sollte man wachsam bleiben. Bei einem Ausbruch nach oben könnte eine schöne Trading-Chance warten, die man mit einem ordentlichen Hebel-Produkt aufpeppen kann. Unseren Einstiegskurs und das nach unserer Meinung passende Hebel-Produkt dazu erfahren Sie – wie immer – im Express-Service.
+++ Als Abonnent sind Sie dem Trend einen Tick voraus +++ Rauf oder runter: Mit RuMaS ist immer Tradingzeit +++ Nutzen auch Sie den Express-Service für Ihren Trading-Tag