Mehr als 80 Prozent hat Varta ISIN: DE000A0TGJ55 im rabenschwarzen Börsenjahr 2022 an Wert verloren. Von den Tiefständen hat sich die Aktie wieder deutlich erholt und damit zählt Varta aus Sicht derer, die Ende Dezember gekauft haben, bis jetzt mit Sicherheit zu den ganz großen Gewinnern im Jahr 2023. In der Spitze wurde am Dienstag ein Kurs von 30,30 Euro erreicht und wenn Varta ein Ausbruch über diese Zone gelingt, wäre der charttechnische Weg nach oben frei. Die Experten sind sich bei den Kurszielen auffällig uneinig beim Batteriehersteller, der seinen Geschäftssitz in Ellwangen in der Nähe von Aalen hat. Die DZ Bank hat Ende letzten Jahres ihr Kursziel von 30,00 Euro auf 25,00 Euro gesenkt und die Berenberg Bank war bei einem Kurs von 29,00 Euro im November der Meinung, dass die Aktie wieder bis auf 35,00 Euro steigen kann. Mit unseren Trading-Tipps auf Varta konnten wir bisher im Express-Service überzeugen und haben eine Erfolgsquote von 90 Prozent. Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.
Für Sparfüchse:
Ab sofort und bis einschließlich 03. April 2023 können Sie den RuMaS Express-Service und die RuMaS Trading-Tipps unter diesem Link zum „Schnäppchenpreis“ bekommen!