Im oberen Bereich des TecDAX fand man am Donnerstag United Internet wieder. Momentum und RSI schnellten nach oben, aber die Umsätze waren noch relativ gering. Der Kursgewinn brachte die Aktie wieder an den charttechnischen Widerstand bei 38,00 Euro und diese Linie sollte jetzt für den Wiederaufstieg die Basis sein. Zuletzt gab es 3 x kaufen in Folge seit dem 29. Oktober und die Analysten sehen United Internet in großer Mehrheit positiv.
Die charttechnische Unterstützung liegt im Bereich von 34,00 Euro und die Aktie hatte kurz davor abgedreht. Es sieht nach einer Bodenbildung aus, die man mit einem starken Hebel vielleicht sehr gewinnbringend nutzen kann. Trading-Chance erkennen, den passenden Einstiegskurs finden und einen Trade mit einem Hebel-Produkt erfolgreich beenden. Das ist unsere Trading-Strategie, die in jeder Woche Treffer und Volltreffer hervorbringt. Wenn man sich den 3-Jahreschart anschaut findet man nur zwei Ausbrüche nach unten aus dem Jahr 2016, die auch an der Unterstützung im Bereich von 34,00 abgedreht sind. In diesem Preisbereich gab es bereits 2016 eine Trendwende nach oben, die bis zum Allzeithoch bei rund 60,00 Euro führte. Die Deutsche Bank hat am 31.10. ein Kursziel von 58,00 Euro genannt und bleibt bei ihrem „Buy“ für die Aktie. Allein diese Aussicht könnte in Verbindung mit dem tiefen Aktienkurs den einen oder anderen Anleger wieder zu United Internet bringen. Die Quartalszahlen sind übrigens für den 13.11. angekündigt. Sollten die Zahlen die Anleger nicht enttäuschen, könnte es eine Trendwende geben. Wo wir eine Trading-Chance sehen und mit welchem Hebel-Produkt wir den möglichen Gewinn aufpeppen erfahren Sie – wie immer – zuerst im Express-Service.