Am 13. September hatten wir im Express-Service eine Trading-Chance mit thyssenkrupp nucera NCA000 beschrieben und den Einstieg ab 20,45 Euro vorgeschlagen. Der Trade hat nicht funktioniert – auch das gehört zur Wahrheit und Offenheit in unseren Marktberichten. Der Artikel hatte den Titel: „thyssenkrupp nucera: Rücksetzer könnte eine Einstiegschance bringen!“ In diesem Beitrag hatten wir geschrieben:
„thyssenkrupp hat seine Wasserstoff-Tochter zu einem Ausgabepreis von 20,00 Euro an die Börse gebracht. Die Aktie ist am ersten Handelstag fulminant gestartet, zum Handelsende auf Xetra konnte man einen Kurs von 24,68 Euro sehen. Bereits am zweiten Handelstag hat die Aktie ihr bisheriges Allzeithoch notiert. Von 25,28 Euro ging es bergab auf 21,04 Euro und es folgte eine kurze Erholung und wieder ein Abstieg unter den Ausgabepreis. Schaut man auf die Preisnotierungen der letzten vier Tage, sieht es so aus, als ob die Bären ihr Pulver verschossen haben. Sollte sich der Kurs über der 20-Euro-Marke stabilisieren, kann es mit nucera auch schnell wieder ein Stück nach oben gehen. Die Deutsche Bank hatte beim nucera-Börsengang ihre Finger im Spiel und entsprechend wohlwollend sind die Analysten für die Aktie gestimmt. 30,00 Euro lautet das Kursziel und das wären Stand jetzt rund 48 Prozent Aktiengewinn.“
Seit dem Rutsch unter die 20-Euro-Marke setzt sich der Abwärtstrend unbeirrt fort. Im Wochenverlauf hat die Aktie über 18 Prozent an Wert verloren und damit zählte thyssenkrupp nucera einmal mehr zu den größten Verlierern im SDAX. Man muss wieder einmal den Eindruck haben, dass die Börsianer übertreiben. Vielleicht war aber auch der Ausgabepreis eine Übertreibung und jetzt wird Kasse gemacht. Erfahren Sie im Express-Service wo der Einstiegskurs liegt, welches Aufwärtspotenzial kurzfristig vorhanden ist und wo man die Absicherung für ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis platziert.