Tesla ISIN: US88160R1014 hat von Anfang Januar eine Rallye von 101,81 USD bis 214,00 USD am letzten Donnerstag hingelegt und jetzt sieht es so aus, als ob der Aktie zumindest kurzfristig die Luft ausgeht. Jetzt muss sich entscheiden, ob die psychologisch wichtige 200-USD-Marke wieder geholt werden kann oder ob es weitere Gewinnmitnahmen gibt. Das optisch günstige Kursniveau und die kräftigen Preissenkungen hatten die Aktie zuletzt getrieben. Die Analysten sind mit ihren Einschätzungen überwiegend positiv für den Elektroautobauer gestimmt, aber bei den aktuellen Kurszielen gehen die Meinungen darüber weit auseinander. Die kanadische Bank RBC Capital Markets ist mehr als angetan von den Produktionszahlen die Tesla für das vierte Quartal vorgelegt hat und hat am 06. Februar das Kursziel von 186,00 USD auf 223,00 USD nach oben geschraubt und das wären ausgehend vom Schlusskurs an der Nasdaq am Freitag noch rund 13 Prozent Gewinnpotenzial. Den Experten von J.P. Morgan haben die jüngsten Quartalszahlen überhaupt nicht geschmeckt, das Kursziel von 120,00 USD wurde bestätigt. Im Moment gibt es keine Anzeichen dafür, dass dieses Kursziel kurzfristig erreicht werden kann, denn das wären ja immerhin rund 40 Prozent Abwärtspotenzial. Aber wir halten es durchaus für möglich, dass Gewinnmitnahmen die Aktie noch eine Weile gen Süden begleiten.
Mit unseren Trading-Tipps auf Tesla konnten wir bisher im Express-Service überzeugen und haben eine Erfolgsquote von 86 Prozent. Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.