Seit dem 06. August haben wir zweimal über den Nasdaq 100 ISIN: US6311011026 berichtet und mit unseren Einstiegskursen konnte man auf der Short-Seite zwei Treffer landen. Tesla-Aktien waren mit einem Wochenverlust von über 11 Prozent der größte Verlierer im Nasdaq 100 und die Aktien von Amazon und Meta Platforms mit einem minus von 3,75 Prozent und 6,10 Prozent haben auch ihr Scherflein zum Wochenverlust von über 2 Prozent im viel beachteten Technologie-Aktienindex beigetragen. Die Unterstützung bei 15.000 Punkten ist gebrochen und damit hat sich das charttechnische Bild deutlich verschlechtert. Sollte auch die 100-Tage-Linie unterschritten werden, gibt es weiteres Abwärtspotenzial. Sie können sich sicher noch daran erinnern, dass wir am 06. August geschrieben haben: „Schaut man auf den Tageschart, wirkt der Nasdaq 100 angeschlagen und vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich auf der Short-Seite zu positionieren. Meta hat seit Jahresbeginn knapp 160 Prozent zugelegt, bei Tesla steht ein Gewinn von über 100 Prozent zu Buche und Nvidia ist seit Anfang Januar über 200 Prozent gestiegen. Was passieren wird, wenn diese Aktien, die im Technologieindex zum Teil extrem hoch gewichtet sind, mal so richtig korrigieren, kann man sich an den Fingern abzählen.“
Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.