Noch Anfang Juni dieses Jahres notierte die Sixt-Aktie ISIN: DE0007231326 im Preisbereich von über 130,00 Euro. Von dort aus begann der Wert dann schnell und mit immer mehr Momentum zu sinken. Das Tief wurde am Donnerstag bei 95,20 Euro notiert. Zwischenzeitliche Erholungsbewegungen wurden schnell wieder abverkauft. Dass es sich in diesem Markt aktuell um einen deutlichen Abwärtstrend handelt, ist klar ersichtlich. Wo wir am Ende des Tages das Tief sehen, bleibt abzuwarten. Bis zum 3-Jahres-Tief aus dem März 2020 bei 33,30 Euro wird der Fahrstuhl wohl nicht in den Keller fahren. Aber bis zu einer Unterstützung, die wir aus heutiger Sicht als haltbar ansehen würden, wären noch einige Euro Luft nach unten. Die Chancen stehen also erst einmal gut, dass der Trend noch weiterläuft. Es kann sich daher also durchaus lohnen, nach einem Einstieg in die Abwärtsrichtung zu suchen, auch wenn die Analysten positiv für die Autovermietung gestimmt sind. Das höchste Kursziel liegt bei 177,00 Euro und kommt übrigens von Warburg Research und das niedrigste Kursziel von der Baader Bank liegt 50 Prozent über dem Tageskurs. Das sind Ansagen – in Zeiten wie diesen…
Wir schlagen im RuMaS Express-Service grundsätzlich Endlos-Zertifikate vor und achten darauf, dass der Abstand zum Totalverlust im Normalfall noch eine gewisse Sicherheit zu einem Ausstieg bietet. Ob uns das in jedem Fall gelingt, können wir natürlich nicht sagen, aber bei diesem Finanzprodukt ist eine Absicherung oder tägliche Kontrolle seines Einsatzes ja ohnehin notwendig. Für diejenigen, die noch nie mit Knockout-Zertifikaten gehandelt haben, hier einige grundsätzliche Informationen:
Wir werden Ihnen immer ein Knockout-Hebel-Zertifikat auf einen bestimmten Basiswert vorschlagen. Das bedeutet, dass Sie eine Alternative zum Einstieg in den Basiswert haben.
Sie bekommen immer als Information den Namen, die WKN, den Hebel und den Knockout-Kurs. Wer noch keine Erfahrungen mit solchen Zertifikaten hat, muss wissen, dass der Knockout-Kurs einen Totalverlust des Einsatzes bedeutet.
Knockout-Produkte gibt es für Wetten auf steigende Kurse und fallende Kurse und haben den Vorteil, dass Sie von Kursgewinnen oder Kursverlusten im Vergleich zum Basiswert immer außergewöhnlich profitieren. Die Höhe wird durch den Hebel jeweils angezeigt. Natürlich ist es so, dass Sie bei einem Zertifikat auf steigende Kurse bei fallenden Kursen auch um den Hebeleffekt verlieren.
Wir werden uns bemühen, Ihnen nur Vorschläge für ein Knockout-Zertifikat in den Fällen vorzulegen, bei denen wir uns „nach bestem Wissen und Gewissen“ den Einsatz eines so hoch spekulativen Finanzprodukts auch vorstellen können. Trotzdem ist natürlich auch ein Totalverlust leider nicht auszuschließen. In jedem Fall profitieren Sie bei gut laufenden Trading-Tipps durch den Hebel-Effekt entsprechend höher und können so Ihr verfügbares Trading-Kapital auf mehrere Trades verteilen.
Bei welcher Aktie wir am Ende des Tages einsteigen - erfahren Sie immer - abends im RuMaS Express-Service.