Am 22. Mai hatten wir im RuMaS Express-Service auf eine Trading-Chance mit Siltronic hingewiesen. Der Beitrag hatte den Titel: „Siltronic: Fahrstuhl weiter nach unten?“ Den Abonnenten hatten wir einen nach unserer Meinung aussichtsreichen Einstiegspunkt für einen Short-Trade genannt und der wurde bereits am nächsten Tag unterschritten. Am 24. Mai wurde unser erstes Kursziel bei 65,00 Euro erreicht und am 27. Mai kletterte das Papier zeitweise um über 7% in die Höhe. Zu dem Kurssprung hatte ein positiver Analystenkommentar beigetragen, der für Siltronic eine Kaufempfehlung aussprach und ein Kursziel von knapp über 100,00 Euro nannte.
Wir hatten in unserem Artikel vom 22. Mai unter anderem geschrieben: „Die Fundamentaldaten sind zwar in Ordnung, aber ob die Aktie mittelfristig noch einmal Kurse um die 90,00 Euro oder sogar 100,00 Euro sehen wird, muss bezweifelt werden.“
Wir kennen die Volatilität der Siltronic-Aktie und hatten für diesen Trade einen Stoppkurs genannt, der relativ weit weg vom Einstiegskurs lag. Dieser Stoppkurs wurde auf Schlusskursbasis nicht unterschritten und somit war der Trade gerettet. Der Kursrutsch am Mittwoch fiel sehr deutlich aus und wir wollen nicht ständig diejenigen frustrieren, die unseren Börsentipp nicht folgen und verzichten an dieser Stelle auf die starken Gewinnqouten, die wir vor allem mit dem Hebel-Zertifikat erreicht haben. Rechnen können Sie ja selbst. Wenn Sie sich neben den Analysteneinschätzungen eine Zweitmeinung einholen möchten, schauen Sie sich doch einfach unsere Premium-Angebote an.