Alle Augen richten sich gespannt auf die Consumer Electronics Show vom 8. bis 11. Januar 2019 in Las Vegas. Denn hier möchte Schaeffler einen seriennahen Bio-Hybrid präsentieren, der im Jahr 2020 auf dem Markt erscheinen soll. Das Unternehmen wird das elektrisch unterstützte Fahrzeug in den Varianten Cargo und Passenger präsentieren. Bevor das Auto 2020 auf dem Markt zugelassen werden kann, werden ab Mitte 2019 die ersten Autos in ein Testfeld gehen. Zu Beginn der Woche melden sich die Analysten von Merrill Lynch zu Schaeffler zu Wort. Sie vergeben hier eine Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel bei 6,80 Euro je Aktie.
Schaeffler hatten wir etwas aus den Augen verloren. Das war aber auch nicht schädlich, wie man an der Kursentwicklung sieht. Unser letzter Treffer mit bis zu 40% liegt schon einige Zeit zurück und wenn man sich den Chart anschaut, könnte es bald wieder eine solche Chance geben. Schaeffler hat seit Januar mehr als 55% seines Wertes verloren. Das Hoch lag bei 16,78 Euro und das Tief wurde bei etwa 7,00 Euro markiert. Der Abwärtstrend hat sich seit einigen Tagen verlangsamt und jetzt sollte bald eine Bodenbildung erfolgen, die mit einem Ausbruch nach oben eine sehr gute Trading-Chance bescheren könnte. Wer an der Börse erfolgreich sein will, muss einfach die sich ergebenden Chancen nutzen und vielfach gehört auch etwas Mut dazu, um starke Gewinne abzuräumen. Die RuMaS Gewinn-Strategie basiert u.a. darauf, dass wir Chancen erkennen und diese nutzen. Mit zielgerichteten Einstiegskursen versuchen wir das Risiko möglichst gering zu halten und wir gehen davon aus, dass man auch kleinere Gewinne mitnimmt. Wo wir eine Trading-Chance sehen und mit welchem Hebel-Produkt wir den möglichen Gewinn aufpeppen erfahren Sie – wie immer – zuerst im Express-Service.