Die RWE hat am Donnerstag bekannt gegeben, sich von den Vorzugsaktien zu verabschieden. Aktuell gibt es Vorzugs- und Stammaktien der RWE AG, was sich auf der kommenden Hauptversammlung aber ändern könnte. Die stimmrechtslosen Vorzugsaktien des Unternehmens sollen im Verhältnis 1:1 ohne Zuzahlungen in stimmberechtigte Stammaktien umgewandelt werden. Auf der kommenden Hauptversammlung am 3. Mai 2019 müssen sowohl die Stamm- als auch die Vorzugsaktionäre dem Vorhaben der RWE AG zustimmen. Nach dieser Meldung vergeben die Analysten von Morgan Stanley eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel bei 21,50 Euro je RWE Aktie.
Der Aufwärtstrend bei RWE ist seit November intakt und hatte nur im Dezember eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Am Donnerstag hat die Aktie dem charttechnischen Widerstand bei 19,50 Euro geschafft und wenn man sich die Chart-Indikatoren anschaut, zeigen das Momentum und die relative Stärke nach Norden. Das würde bedeuten, dass es weitere Kursgewinne geben kann. Auch der gleitende Durchschnitt für 100- und 200 Tage ist in Schlagdistanz und bei einem Sprung darüber wäre das ein weiteres gutes Zeichen. Noch eine Gewinnchance wird durch die Chartformation angezeigt, die eine W-Formation ausgebildet hat. Die Analysten sehen die RWE in großer Mehrheit positiv und wenn die Aktie über der 19,50-Euro-Marke bleibt, ist alles möglich. Wo wir eine Trading-Chance sehen und mit welchem Hebel-Produkt wir den möglichen Gewinn aufpeppen erfahren Sie – wie immer – zuerst im Express-Service.