Die RWE AG ist ein Energieversorgungskonzern aus Essen. Die Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk AG ist der zweitgrößte Versorger Deutschlands. Der Konzern ist neben Deutschland noch in anderen europäischen Ländern wie Niederlande, Belgien, Groß-Britannien, Österreich und weiteren vertreten. Die knapp 60.000 Mitarbeiter von RWE erwirtschafteten in 2017 einen Umsatz von 44,6 Milliarden Euro. Die Analysten des Investmenthauses Jefferies haben aktuell ihre Prognose für die Aktie des Unternehmens angepasst. In einer Studie sprachen die Analysten eine Kaufempfehlung aus und steigerten das Kursziel um ganze acht Euro auf 29 Euro je RWE Aktie. Grund hierfür ist das gut laufende Geschäft mit erneuerbaren Energien und das damit verbundene Potenzial.
Die Kursentwicklung der RWE Aktie seit dem Tief von 15,83 Euro im März ging steil nach oben und verlief dann seitwärts. Seit dem Augusttief bei 20,63 Euro sieht man einen zaghaften Aufwärtstrend und im Tagesverlauf am Dienstag hat die Aktie den Widerstand bei 22,00 Euro geschafft. Diese Hürde wurde genommen und das Jahreshoch bei 22,60 Euro liegt in Schlagdistanz. Die Analysten sehen die RWE in großer Mehrheit positiv und wenn jetzt auch noch das Handelsvolumen ansteigt, könnte der Angriff auf das Jahreshoch gelingen.