Erst war es nur eine Notlösung, doch nun scheint sich eine langfristige Besetzung des Finanzchefs bei Rocket Internet abzuzeichnen. Oliver Samwer ist eigentlich der Chef des Unternehmens und begleitet aktuell übergangsweise auch den Posten des Finanzchefs. Damit würde einer der drei Samwer Brüder, eine Doppelfunktion begleiten. Aus internen Kreisen ist zu hören, dass dies nun die Dauerlösung werden könnte. Nach dem mit Westwing der vierte Börsengang in nur einem Jahr gelungen war, scheint Samwer nicht genug zu bekommen. Nach guten Zahlen im ersten halben Jahr bei Rocket Internet, strebt das Unternehmen zum ersten Mal einen Jahresgewinn in ihrer Geschichte an. Doch ob dies mit Oliver Samwer in einer Doppelfunktion klappt, wird sich nach dem Geschäftsjahr erst zeigen.
Das Beteiligungsunternehmen Rocket Internet, das durch die Engagements bei Start-Ups in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht hat, legte 2014 einen furiosen Börsenstart mit einem Ausgabekurs von 42,50 Euro hin und schrieb danach ein Allzeithoch von 57,08 Euro. Die Kursverluste im Jahr 2017 endeten mit einem Tief bei 15,12 Euro im April. Seit dieser Zeit sieht man ein volatilen Aufwärtstrend der im Bereich um 31,00 Euro im Juli und August ins Stocken kam. Dem 6-Monatshoch folgte ein Tief Ende Oktober bei 24,18 Euro und eine Gegenwehr, die einen kleinen Aufwärtstrend zeigt. Charttechnisch hat es die Aktie in einen interessanten Bereich gebracht. Die 200-Tage-Linie liegt in Schlagdistanz und beim nächsten Hoch könnte diese Linie überschritten werden. Wenn das gelingt, könnte es zu einem Turnaround mit schönen Kursgewinnen kommen. Wo wir eine Trading-Chance sehen und mit welchem Hebel-Produkt wir den möglichen Gewinn aufpeppen erfahren Sie – wie immer – zuerst im Express-Service.