Das Allzeithoch konnte von PayPal ISIN: US70450Y1038 im Oktober 2021 mit einem Kurs von 310,00 USD notiert werden und danach ging es steil bergab. Nach Verlusten von mehr als 80 Prozent ist der Aktienkurs des Online-Bezahldienstes am letzten Freitag bei einem Kurs von 57,29 USD angekommen. Vom Tief begann eine Gegenwehr, die bis auf 59,79 USD reichte. Schafft PayPal in der neuen Handelswoche die Hürde bei 60,00 USD, könnte dies eine technische Gegenreaktion einleiten, die den Kurs aus dem kurzfristigen Abwärtstrend befreien kann. Positiv ist anzumerken, dass sich die Chartindikatoren verbessert haben und das Handelsvolumen in den letzten Tagen zugelegt hat. Erfahren Sie im Express-Service wo der Einstiegskurs liegt, welches Aufwärtspotenzial kurzfristig vorhanden ist und wo man die Absicherung für ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis platziert.
Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.