Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Oslo, Norwegen und liefert Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Und genau diese Wasserstoffideen hat auch die südkoreanische Regierung. Die Regierung plant bis 2040 in Südkorea 6,2 Millionen wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und 1.200 Ladestationen auf die Straßen zu bringen. Das riesige Projekt könnte Nel zu einem der größten Profiteure machen. Das Unternehmen macht auch keinen Hehl daraus, an dieser neuen Offensive aus Asien teilzuhaben. Das Unternehmen aus Oslo ist bereits in Korea aktiv und möchte den Standort dort jetzt ausbauen.
Nach dem Allzeithoch im Januar hat die Aktie eine Verschnaufpause eingelegt. Man darf angesichts der fulminanten Kursentwicklung, bei der sich die Aktie seit April mehr als verdoppelt hat, und den Aussichten davon ausgehen, dass es ausreichend Interessenten für diese Aktie geben und sich der Kurs schon bald wieder nach oben orientieren wird. Nel ASA-Aktien sind aber nichts für Angsthasen, sondern sollten nur für das Trading eingesetzt werden und von Anlegern mit starken Nerven. Die Kursbewegungen sind manchmal atemberaubend und das Risiko ist nicht zu unterschätzen. Trotzdem macht es vielen Tradern viel Freude sich mit solchen Werten zu befassen und wer das Risiko nicht scheut und den passenden Einstiegskurse findet, kann oft in relativ kurzer Zeit zum Erfolg kommen. Es sieht zwar optimistisch aus, aber es handelt sich um einen höchst volatilen Wert, der schnell auch mal die Gewinne wieder abgibt.
Haben Sie unseren Express-Service schon abonniert? Falls nicht, haben Sie viele sehr gute Börsentipps verpasst. Wer umfassend informiert werden will, abonniert zum Sonderpreis die Trading-Tipps-Express-Service-Kombi.
10 Jahre RuMaS - Jubiläumsangebot: Express-Service und Trading-Tipps zum Schnäppchenpreis!
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Geburtstag. Das Angebot ist zeitlich begrenzt bis Ende des Monats.